Produkt zum Begriff Kritik:
-
Spiel*Kritik
Spiel*Kritik , Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik des Moralismus
Kritik des Moralismus , In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2328#, Redaktion: Neuhäuser, Christian~Seidel, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 490, Keyword: Altruismus; Meinungsfreiheit; Moral; STW 2328; STW2328; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328, Fachschema: Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 27, Gewicht: 289, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329978
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie
Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie , Das Buch dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen als auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die durchgesehene Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und die meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht. Mit Beiträgen von W. Godwin, P. J. Proudhon, M. Bakunin, P. Kropotkin, G. Landauer, R. Rocker, A. Berkman, E. Malatesta, Voline, V. Serge, E. Goldman, A. Souchy, G. Leval, G. Orwell, H. Read, P. Goodman. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: N.-A., Erscheinungsjahr: 200703, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Borries, Achim von~Weber-Brandies, Ingeborg, Auflage/Ausgabe: N.-A, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Fachschema: Anarchismus, Fachkategorie: Geschichte~Philosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Anarchismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Graswurzelrevolution e.V., Verlag: Verlag Graswurzelrevolution e.V., Produktverfügbarkeit: 04, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 200, Breite: 131, Höhe: 38, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Kant, Immanuel: Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt
Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt , Immanuel Kant: 300. Geburtstag am 22. April 2024 Das Kant-Paket für das Philosophie-Studium: die Standard-Ausgaben der Kritik der praktischen Vernunft , der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der Urteilskraft jeweils mit hilfreichem Register - mit attraktivem Preisvorteil gegenüber den Einzelausgaben: Im Paket EUR 28,00 statt einzeln EUR 36,60. Kants drei Kritiken sind nicht nur die Hauptwerke der Kantischen Philosophie, sondern sie gehören zu den allerwichtigsten Werken der Philosophie überhaupt. Die Kritik der reinen Vernunft , die die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit auslotet, machte Kant 1781 schlagartig berühmt (1787 überarbeitete er das Werk für die zweite Auflage). 1788 folgte seine Kritik der praktischen Vernunft , in der er seine Ethik formuliert. 1790 erschien Die Kritik der Urteilskraft : In ihr entwickelte er eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Autor am besten einen Verlag für die Veröffentlichung seines Buches finden?
Ein Autor kann am besten einen Verlag für die Veröffentlichung seines Buches finden, indem er eine Liste von Verlagen erstellt, die zu seinem Genre passen. Anschließend sollte er eine professionelle Buchanfrage mit einem überzeugenden Exposé und einer Leseprobe an die Verlage senden. Zuletzt ist es wichtig, geduldig zu sein und möglicherweise mehrere Verlage anzuschreiben, um die besten Chancen auf eine Veröffentlichung zu haben.
-
An wem übt der Autor Kritik?
Der Autor übt Kritik an einer bestimmten Person, Gruppe oder Institution, die er für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen verantwortlich macht. Es könnte sich um politische Führer, Unternehmen, Regierungen oder andere öffentliche Figuren handeln. Der Autor möchte auf Probleme oder Missstände hinweisen und hofft, dass seine Kritik zu Veränderungen führen wird.
-
Wie kann ich als Autor/in einen passenden Verlag für die Veröffentlichung meines Buches finden?
1. Recherchiere Verlage, die zu deinem Genre und Stil passen. 2. Schicke gezielt Exposés und Leseproben an ausgewählte Verlage. 3. Nutze Literaturagenten oder Self-Publishing-Plattformen als alternative Wege zur Veröffentlichung.
-
Wie kann ein Autor seinen Text an einen Verlag senden, um eine Veröffentlichung zu erreichen?
Ein Autor kann seinen Text an einen Verlag senden, indem er ein Exposé und eine Leseprobe einsendet. Es ist wichtig, sich vorher über den Verlag zu informieren und sicherzustellen, dass der Text zum Verlagsprogramm passt. Ein professionelles Anschreiben und eine korrekte Formatierung des Manuskripts erhöhen die Chancen auf eine Veröffentlichung.
Ähnliche Suchbegriffe für Kritik:
-
Kritik und Krise (Koselleck, Reinhart)
Kritik und Krise , Die Untersuchung umspannt den Zeitraum von den religiösen Bürgerkriegen bis zur Französischen Revolution. Die hypokritischen Züge der Aufklärung werden begriffsgeschichtlich und ideologiekritisch herausgearbeitet. Dabei stoßen wir auf die politischen Grenzen der Aufklärung, die ihre Ziele verfehlt, sobald sie zur reinen Utopie gerinnt. Das Verhältnis des absolutistischen Staates zur Aufklärung untersucht Koselleck unter anderem an Hobbes, Locke und den Freimaurern. Den kritischen Prozeß der Gelehrtenrepublik bezieht er in die Untersuchung ebenso ein wie Diderot und die Encyclopédie, Rousseau und die Entstehung der Geschichtsphilosophie im Zusammenhang mit der politischen Krise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201307, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#36#, Autoren: Koselleck, Reinhart, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: Absolutismus; Aufklärung; Geschichte; Geschichtsphilosophie; Krise; Politische; STW 36; STW36; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 36, Fachschema: Bourgeois~Bürger (Klasse) - Bürgertum~Krise (wirtschaftlich, politisch)~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Soziologie~Europäische Geschichte~Abendländische Philosophie: Aufklärung~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Politikwissenschaft, Region: Europa, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 248, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 110, Höhe: 19, Gewicht: 170, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik von Lebensformen (Jaeggi, Rahel)
Kritik von Lebensformen , Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab »in der Sache« des Problems. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2424#, Autoren: Jaeggi, Rahel, Seitenzahl/Blattzahl: 451, Keyword: 50 Jahre stw; 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Alasdair MacIntyre; Bücher Neuerscheinungen; Deutungsprozesse; Dysfunktionalitäten; Geschichtsphilosophie; Hegel; Herrschaftsverhältnisse; Identitäten; Ideologische Systeme; John Dewey; Kollektiv; Kritik; Lebensführung; Lernprozesse; Liberalismus; Neuerscheinungen; Normen; Normensystem; Pluralistische Gesellschaft; STW 2424; STW2424; Zusammenleben; aktuelles Buch; neues Buch; politische Philosophie; soziale Praktiken; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2424; Überzeugungssysteme, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politik und Staat~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 27, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518295878 9783518735770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1145217
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Das große Motor-Kritik-Testbuch
Das große Motor-Kritik-Testbuch , Die Motor-Kritik war in der Vorkriegszeit das Fachmagazin für technisch interessierte Auto- und Motorradfahrer. Bis er den Posten in der Nazizeit räumen musste, war Josef Ganz Chefredakteur, der legendäre Ingenieur, Verfechter leichter und sicherer Autos und Konstrukteur des "Volkswagens" namens Maikäfer. Da Ganz jüdischer Herkunft war, floh er 1934 vor den Nazis in die Schweiz und entwickelte dort weiter seine Prototypen eines "Volkswagens". Die Motor-Kritik versorgte ihre Leser allerdings auch weiter mit außerordentlich gründlichen Auto- und Motorradtests. In diesem Band wurden die beiden großen Testbücher als Reprint vereint, die noch vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen. So ist ein einmaliges Nachschlagewerk entstanden, in dem man alle technischen Daten, Verbrauchs- und Vergleichswerte, Preise und Fahrberichte der gängigen Vier- und Zweiräder der späten 30er Jahre findet. Insgesamt gibt es 108 Testkarten, dazu Informationen über die Zeitschrift, über Chefredakteur Ganz und über die Auto- und Motorradszene jener Tage. Eine Fundgrube nicht für Fans und Kenner - das Motor-Kritik-Testbuch ist Zeitdokument und einmalige Datensammlung zugleich. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft , Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der Kritik der reinen Vernunft und der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten . Tatsächlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten Kritik bis heute weitgehend anerkannt, und erst der Nachweis der zweiten Kritik, dass Freiheit wirklich ist, macht "den Schlussstein von dem ganzen Gebäude eines Systems der reinen, selbst der spekulativen Vernunft aus". Entlang der Stichworte reiner Wille, gesetzgebende Form der Maxime, transzendentale Freiheit, Autonomie und Faktum der Vernunft zeigt Kant in der "Analytik", dass reine Vernunft "für sich" praktisch sein, nämlich den Willen bestimmen kann. Die "Dialektik" sichert den Ideen von der Existenz Gottes und der Unsterblichkeit der Seele objektive Realität und untersucht das Verhältnis von theoretischer und praktischer Vernunft. Die "Methodenlehre" schließlich skizziert eine Theorie moralischer Erziehung, die für den heutigen Ethikunterricht noch aktuell ist. Die zwölf Beiträge dieses kooperativen Kommentars, der anlässlich des 300. Jubiläums Immanuel Kants in einer 3., überarbeiteten Auflage erscheint, rekonstruieren die Argumente eines Schlüsseltextes der Moralphilosophie und prüfen die sachliche Überzeugungskraft. Mit Beiträgen von: Karl Ameriks, Reinhard Brandt, Eckart Förster, Otfried Höffe Allen W. Wood Christoph Horn, G. Felicitas Munzel, Onora O'Neill Annemarie Pieper, Friedo Ricken, Nico Scarano. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20231204, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klassiker auslegen#26#, Redaktion: Höffe, Otfried, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 210, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Individual Philosophers, Keyword: Immanuel Kant; Kant, Immanuel; Philosophie; Praktische Vernunft; philosophy; practical reason, Fachschema: Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: de Gruyter, Walter, GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 155, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 7155255, Vorgänger EAN: 9783050051062 9783050035765 9783486935769, Alternatives Format EAN: 9783110782608 9783110782400, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man als Autor/in einen passenden Verlag für die Veröffentlichung seines/ihres Buches finden?
1. Recherchiere Verlage, die zu deinem Genre und Thema passen. 2. Schicke eine überzeugende Buchanfrage an ausgewählte Verlage. 3. Nutze Literaturagenten oder Self-Publishing-Plattformen als alternative Optionen.
-
Wie läuft das alles mit dem Verlag ab, Autor?
Als Autor musst du zunächst ein Manuskript an den Verlag schicken. Wenn der Verlag Interesse hat, wird es von Lektoren geprüft und möglicherweise überarbeitet. Wenn das Manuskript akzeptiert wird, wird ein Verlagsvertrag abgeschlossen. Der Verlag kümmert sich dann um die Produktion, Vermarktung und den Vertrieb des Buches. Der Autor erhält in der Regel eine Vergütung in Form von Tantiemen.
-
Wie kann man als Autor/in einen passenden Verlag für die Veröffentlichung seines/ihres Buches finden? Und welche Schritte sind notwendig, um einen Vertrag mit einem Verlag abzuschließen?
Um einen passenden Verlag zu finden, sollte man sich über verschiedene Verlage informieren, die zu dem Genre des eigenen Buches passen. Man kann sich auch an Literaturagenturen wenden oder auf Literaturmessen nach Verlagen suchen. Um einen Vertrag mit einem Verlag abzuschließen, ist es wichtig, ein überzeugendes Exposé und eine Leseprobe einzureichen, Verhandlungen über Konditionen zu führen und den Vertrag sorgfältig zu prüfen, bevor man ihn unterschreibt.
-
Wie kann ich als unbekannter Autor an einen Verlag gelangen?
Als unbekannter Autor kannst du versuchen, dein Manuskript an verschiedene Verlage zu schicken. Recherchiere nach Verlagen, die Bücher in deinem Genre veröffentlichen, und sende ihnen eine professionelle Bewerbung mit einer Zusammenfassung deines Buches, einer Leseprobe und einem Anschreiben. Es kann auch hilfreich sein, an Literaturwettbewerben teilzunehmen oder einen Literaturagenten zu engagieren, um deine Chancen auf eine Veröffentlichung zu erhöhen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.