Domain pdf4ebook-verlag.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hauterkrankungen:


  • Kittler, Harald: Die 100 wichtigsten Hauterkrankungen
    Kittler, Harald: Die 100 wichtigsten Hauterkrankungen

    Die 100 wichtigsten Hauterkrankungen , Das Buch präsentiert die wichtigsten Hauterkrankungen in Form visueller Steckbriefe, die sich aus hochwertigen Abbildungen und einer kompakten Zusammenfassung der Krankheitsmerkmale und Behandlungsmöglichkeiten zusammensetzen. Das Buch vermittelt einen Überblick über das Fach Dermatologie. Die Autor:innen haben bewusst auf Überflüssiges verzichtet und sich zum Ziel gesetzt, Leser:innen das notwendige theoretische Minimum zu vermitteln, um den Alltag im Studium oder in der Praxis erfolgreich zu meistern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Loyon bei Schuppigen Hauterkrankungen 15 ML
    Loyon bei Schuppigen Hauterkrankungen 15 ML

    Produkteigenschaften: Loyon Innovative Keratolyse bei schuppigen Hauterkrankungen Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Dicaprylyl Carbonat, Dimeticone. Packungsgrößen: Loyon ist in den Packungsgrößen 15 ml und 50 ml erhältlich. Anwendungsgebiete: Loyon wird angewendet zur schonenden physikalischen Ablösung von Schuppen und Krusten der Haut, z.B. bei Psoriasis (Schuppenflechte) oder Milchschorf/Kopfgneis. Wirkprinzip: Loyon ist durch seine besonderen Kriecheigenschaften in der Lage, unter Schuppen und Krusten zu dringen und diese von der Haut abzulösen. Durch die schonende physikalische Entfernung der Schuppen und Krusten werden die bei der mechanischen Ablösung häufig auftretenden blutigen Abrisspunkte vermieden. Gegenanzeigen: Loyon darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen nicht angewendet werden. Beim Auftreten eventueller allergischer Reaktionen sollte Loyon sofort abgesetzt und abgewaschen werden. Loyon sollte nicht gleichzeitig mit anderen Pflege- und Kosmetikprodukten angewendet werden, da bisher keine Erfahrungen dazu vorliegen. Warnhinweise: Loyon ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt! Bei der Anwendung von Loyon sollten Sie darauf achten, dass die Lösung nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Kontakt kommt und dass der Sprühnebel nicht eingeatmet wird. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen 10 - 15 Minuten mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wird Loyon versehentlich verschüttet, besteht Rutschgefahr. Entfernen Sie daher die Lösung an diesen Stellen sofort. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen oder lokalen Reizungen kommen. Anwendungshinweise: Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um eine erfolgreiche Anwendung des Produktes zu gewährleisten. Diese Packung enthält zwei Anwendungshilfen zur individuellen Auswahl - eine Pipette und einen Sprühaufsatz. Der Sprühaufsatz eignet sich insbesondere für die Eigenbehandlung von schwer erreichbaren Körperstellen und für die Behandlung größerer Hautbereiche. Die Pipette sollte vorzugsweise zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden, um den Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sowie das Einatmen des Sprühnebels zu vermeiden. Darüber hinaus eignet sie sich besonders für die Anwendung auf dem Kopf, da sie ein punktuelles Auftragen auf der Kopfhaut ermöglicht. Vorbereitung/Aufbewahrung: Stellen Sie die Flasche auf eine gerade Fläche und legen Sie sich Papiertücher bereit. Falls Sie den Sprühaufsatz verwenden, entfernen Sie den Schraubverschluss und schrauben stattdessen den Sprühaufsatz auf die Flasche. Diesen können Sie nach Gebrauch dauerhaft aufgeschraubt lassen. Die Flasche sollte in diesem Fall senkrecht gelagert werden. Falls Sie Loyon mit der Pipette auftragen, verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder mit dem Schraubverschluss. Nach dem Gebrauch die Pipette sorgfältig ausleeren und mit einem Papiertuch gründlich abwischen. Tipp: Lagern Sie die Pipette bis zur nächsten Anwendung möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten, z.B. in einem Becher oder Glas. Anwendung von Loyon: Die Anwendung von Loyon erfolgt direkt auf der trockenen Haut. Lösung mit der beigelegten Pipette oder dem Sprühaufsatz auf die betroffenen Stellen auftragen: Tragen Sie Loyon entweder mit der beigefügten Pipette tropfenweise auf die betroffenen Stellen auf oder sprühen Sie Loyon mit dem beigefügten Sprühaufsatz auf. Verteilen Sie die Lösung durch leichtes Einmassieren. Die betroffenen Stellen sollen gut benetzt sein. Überschüssige Lösung kann mit den bereitgelegten Papiertüchern abgetupft werden. Einwirkzeit: Lassen Sie die Lösung mindestens für 3 Stunden einwirken. Auch eine längere Einwirkzeit, z.B. über Nacht, stellt kein Problem dar. Abwaschen nach Behandlung: Nach der Einwirkzeit kann Loyon mit einem milden Shampoo oder einer Waschlotion abgewaschen werden. Dauer der Anwendung: Je nach Bedarf und Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung beliebig oft, auch mehrmals täglich oder über einen längeren Zeitraum wiederholt werden. In der Regel reicht eine 1x tägliche Anwendung über 3 bis 7 Tage aus. Falls sich die Symptome trotz Behandlung verschlimmern, sollte spätestens nach einer Woche ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung bei bestimmten Patienten: Loyon kann problemlos während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Außerdem ist Loyon auch für Patienten mit eingeschränkter Leber– oder Nierenfunktion geeignet. Sonstige Hinweise: Loyon kann bei Kontakt mit Kleidung oder anderen empfindl

    Preis: 7.64 € | Versand*: 3.75 €
  • TASCHEN Verlag - Sneaker Freaker, The Ultimate Sneaker Book
    TASCHEN Verlag - Sneaker Freaker, The Ultimate Sneaker Book

    Die Bücher bieten eine umfassende und faszinierende Reise durch die Welt der Sneakerkultur, von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zur heutigen globalen Sneaker-Manie.

    Preis: 50.00 € | Versand*: 5.95 €
  • LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 50 ml
    LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 50 ml

    * Löst Schuppen, schonend und effektiv * Brennt nicht, klebt nicht, riecht nicht * Frei von Konservierungsmitteln, Farb- und Duftstoffen * Auch für Babys und Schwangere geeignet

    Preis: 20.54 € | Versand*: 4.50 €
  • Wie kann ein Autor am besten einen Verlag für die Veröffentlichung seines Buches finden?

    Ein Autor kann am besten einen Verlag für die Veröffentlichung seines Buches finden, indem er eine Liste von Verlagen erstellt, die zu seinem Genre passen. Anschließend sollte er eine professionelle Buchanfrage mit einem überzeugenden Exposé und einer Leseprobe an die Verlage senden. Zuletzt ist es wichtig, geduldig zu sein und möglicherweise mehrere Verlage anzuschreiben, um die besten Chancen auf eine Veröffentlichung zu haben.

  • Wie kann ich als Autor/in einen passenden Verlag für die Veröffentlichung meines Buches finden?

    1. Recherchiere Verlage, die zu deinem Genre und Stil passen. 2. Schicke gezielt Exposés und Leseproben an ausgewählte Verlage. 3. Nutze Literaturagenten oder Self-Publishing-Plattformen als alternative Wege zur Veröffentlichung.

  • Wie kann ein Autor seinen Text an einen Verlag senden, um eine Veröffentlichung zu erreichen?

    Ein Autor kann seinen Text an einen Verlag senden, indem er ein Exposé und eine Leseprobe einsendet. Es ist wichtig, sich vorher über den Verlag zu informieren und sicherzustellen, dass der Text zum Verlagsprogramm passt. Ein professionelles Anschreiben und eine korrekte Formatierung des Manuskripts erhöhen die Chancen auf eine Veröffentlichung.

  • Wie kann man als Autor/in einen passenden Verlag für die Veröffentlichung seines/ihres Buches finden?

    1. Recherchiere Verlage, die zu deinem Genre und Thema passen. 2. Schicke eine überzeugende Buchanfrage an ausgewählte Verlage. 3. Nutze Literaturagenten oder Self-Publishing-Plattformen als alternative Optionen.

Ähnliche Suchbegriffe für Hauterkrankungen:


  • Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen
    Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen

    Anwendungsgebiet von Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen HauterkrankungenHydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen kann wirksam Beschwerden der Haut wie lästiges Jucken, Brennen, Spannungen und Schmerzen lindern. Die Arzneicreme gilt als gut verträglich und ist deshalb bereits zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren geeignet. Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen kann daher bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomausprägung empfohlen werden. Gute Hautverträglichkeit Unsere Haut ist ein wichtiges Schutzschild, das uns vor schädigenden äußeren Einflüssen und Krankheitserregern schützt. HYDROCORTISON AL 0,5% Creme kann wirksam Beschwerden der Haut wie lästiges Jucken, Brennen, Spannungen und Schmerzen lindern. Die Arzneicreme gilt als gut verträglich und ist deshalb bereits zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren geeignet. HYDROCORTISON AL 0,5% Creme kann daher bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomausprägung empfohlen werden. BEI SONNENBRAND Häufiges und ausreichendes Eincremen mit Sonnenschutzmittel ist Pflicht – nicht nur im Sommer und auch bei vermeintlich geringer Sonnenbrandgefahr. Sollte trotz aller Vorsicht ein leichter Sonnenbrand auftreten: raus aus der Sonne und viel trinken. Zusätzlich können die Symptome wie Rötungen und Brennen der Haut durch die Anwendung von HYDROCORTISON AL 0,5% Creme gelindert werden. ENTZÜNDETE INSEKTENSTICHE Mückenstiche sind zwar hierzulande meist harmlos, durch Kratzen der juckenden Haut können jedoch Bakterien in die Einstichstelle dringen und eine Entzündung verursachen. Zur Linderung von lästigem Juckreiz und Schwellungen empfiehlt sich die Anwendung von Hydrocortison. Aufgrund des niedrig dosierten Wirkstoffs ist die HYDROCORTISON AL 0,5% Creme bereit

    Preis: 2.55 € | Versand*: 4.99 €
  • Loyon bei Schuppigen Hauterkrankungen 50 ML
    Loyon bei Schuppigen Hauterkrankungen 50 ML

    Produkteigenschaften: Loyon Innovative Keratolyse bei schuppigen Hauterkrankungen Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Dicaprylyl Carbonat, Dimeticone. Packungsgrößen: Loyon ist in den Packungsgrößen 15 ml und 50 ml erhältlich. Anwendungsgebiete: Loyon wird angewendet zur schonenden physikalischen Ablösung von Schuppen und Krusten der Haut, z.B. bei Psoriasis (Schuppenflechte) oder Milchschorf/Kopfgneis. Wirkprinzip: Loyon ist durch seine besonderen Kriecheigenschaften in der Lage, unter Schuppen und Krusten zu dringen und diese von der Haut abzulösen. Durch die schonende physikalische Entfernung der Schuppen und Krusten werden die bei der mechanischen Ablösung häufig auftretenden blutigen Abrisspunkte vermieden. Gegenanzeigen: Loyon darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen nicht angewendet werden. Beim Auftreten eventueller allergischer Reaktionen sollte Loyon sofort abgesetzt und abgewaschen werden. Loyon sollte nicht gleichzeitig mit anderen Pflege- und Kosmetikprodukten angewendet werden, da bisher keine Erfahrungen dazu vorliegen. Warnhinweise: Loyon ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt! Bei der Anwendung von Loyon sollten Sie darauf achten, dass die Lösung nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Kontakt kommt und dass der Sprühnebel nicht eingeatmet wird. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen 10 - 15 Minuten mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wird Loyon versehentlich verschüttet, besteht Rutschgefahr. Entfernen Sie daher die Lösung an diesen Stellen sofort. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen oder lokalen Reizungen kommen. Anwendungshinweise: Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um eine erfolgreiche Anwendung des Produktes zu gewährleisten. Diese Packung enthält zwei Anwendungshilfen zur individuellen Auswahl - eine Pipette und einen Sprühaufsatz. Der Sprühaufsatz eignet sich insbesondere für die Eigenbehandlung von schwer erreichbaren Körperstellen und für die Behandlung größerer Hautbereiche. Die Pipette sollte vorzugsweise zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden, um den Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sowie das Einatmen des Sprühnebels zu vermeiden. Darüber hinaus eignet sie sich besonders für die Anwendung auf dem Kopf, da sie ein punktuelles Auftragen auf der Kopfhaut ermöglicht. Vorbereitung/Aufbewahrung: Stellen Sie die Flasche auf eine gerade Fläche und legen Sie sich Papiertücher bereit. Falls Sie den Sprühaufsatz verwenden, entfernen Sie den Schraubverschluss und schrauben stattdessen den Sprühaufsatz auf die Flasche. Diesen können Sie nach Gebrauch dauerhaft aufgeschraubt lassen. Die Flasche sollte in diesem Fall senkrecht gelagert werden. Falls Sie Loyon mit der Pipette auftragen, verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder mit dem Schraubverschluss. Nach dem Gebrauch die Pipette sorgfältig ausleeren und mit einem Papiertuch gründlich abwischen. Tipp: Lagern Sie die Pipette bis zur nächsten Anwendung möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten, z.B. in einem Becher oder Glas. Anwendung von Loyon: Die Anwendung von Loyon erfolgt direkt auf der trockenen Haut. Lösung mit der beigelegten Pipette oder dem Sprühaufsatz auf die betroffenen Stellen auftragen: Tragen Sie Loyon entweder mit der beigefügten Pipette tropfenweise auf die betroffenen Stellen auf oder sprühen Sie Loyon mit dem beigefügten Sprühaufsatz auf. Verteilen Sie die Lösung durch leichtes Einmassieren. Die betroffenen Stellen sollen gut benetzt sein. Überschüssige Lösung kann mit den bereitgelegten Papiertüchern abgetupft werden. Einwirkzeit: Lassen Sie die Lösung mindestens für 3 Stunden einwirken. Auch eine längere Einwirkzeit, z.B. über Nacht, stellt kein Problem dar. Abwaschen nach Behandlung: Nach der Einwirkzeit kann Loyon mit einem milden Shampoo oder einer Waschlotion abgewaschen werden. Dauer der Anwendung: Je nach Bedarf und Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung beliebig oft, auch mehrmals täglich oder über einen längeren Zeitraum wiederholt werden. In der Regel reicht eine 1x tägliche Anwendung über 3 bis 7 Tage aus. Falls sich die Symptome trotz Behandlung verschlimmern, sollte spätestens nach einer Woche ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung bei bestimmten Patienten: Loyon kann problemlos während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Außerdem ist Loyon auch für Patienten mit eingeschränkter Leber– oder Nierenfunktion geeignet. Sonstige Hinweise: Loyon kann bei Kontakt mit Kleidung oder anderen empfindl

    Preis: 17.20 € | Versand*: 3.75 €
  • LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 15 ml
    LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 15 ml

    * Löst Schuppen, schonend und effektiv * Brennt nicht, klebt nicht, riecht nicht * Frei von Konservierungsmitteln, Farb- und Duftstoffen * Auch für Babys und Schwangere geeignet

    Preis: 9.73 € | Versand*: 4.50 €
  • LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 15 ml
    LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 15 ml

    10339662: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG - LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen Lösung 15 ml

    Preis: 7.73 € | Versand*: 3.90 €
  • Wie läuft das alles mit dem Verlag ab, Autor?

    Als Autor musst du zunächst ein Manuskript an den Verlag schicken. Wenn der Verlag Interesse hat, wird es von Lektoren geprüft und möglicherweise überarbeitet. Wenn das Manuskript akzeptiert wird, wird ein Verlagsvertrag abgeschlossen. Der Verlag kümmert sich dann um die Produktion, Vermarktung und den Vertrieb des Buches. Der Autor erhält in der Regel eine Vergütung in Form von Tantiemen.

  • Wie kann man als Autor/in einen passenden Verlag für die Veröffentlichung seines/ihres Buches finden? Und welche Schritte sind notwendig, um einen Vertrag mit einem Verlag abzuschließen?

    Um einen passenden Verlag zu finden, sollte man sich über verschiedene Verlage informieren, die zu dem Genre des eigenen Buches passen. Man kann sich auch an Literaturagenturen wenden oder auf Literaturmessen nach Verlagen suchen. Um einen Vertrag mit einem Verlag abzuschließen, ist es wichtig, ein überzeugendes Exposé und eine Leseprobe einzureichen, Verhandlungen über Konditionen zu führen und den Vertrag sorgfältig zu prüfen, bevor man ihn unterschreibt.

  • Wie kann ich als unbekannter Autor an einen Verlag gelangen?

    Als unbekannter Autor kannst du versuchen, dein Manuskript an verschiedene Verlage zu schicken. Recherchiere nach Verlagen, die Bücher in deinem Genre veröffentlichen, und sende ihnen eine professionelle Bewerbung mit einer Zusammenfassung deines Buches, einer Leseprobe und einem Anschreiben. Es kann auch hilfreich sein, an Literaturwettbewerben teilzunehmen oder einen Literaturagenten zu engagieren, um deine Chancen auf eine Veröffentlichung zu erhöhen.

  • Ist der Papierfresserchen Verlag ein seriöser Verlag?

    Der Papierfresserchen Verlag ist ein kleiner, unabhängiger Verlag, der sich auf Kinder- und Jugendbücher spezialisiert hat. Obwohl er nicht zu den großen Verlagen gehört, hat er dennoch eine gute Reputation und veröffentlicht qualitativ hochwertige Bücher. Es lohnt sich, seine Veröffentlichungen genauer anzuschauen, wenn man nach Kinder- und Jugendliteratur sucht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.